Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

EU- Programme Bildung & Forschung
Der Europäische Sozialfonds (ESF)
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein Strukturfond der Europäischen Union. Der ESF investiert in den Menschen, vor allem in den Bereichen Bildung, Berufsorientierung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit. In der Förderperiode 2014 - 2020 wurden dem Freistaat Sachsen 662 Mio. Euro durch den ESF zur Verfügung gestellt.
In Sachsen ist die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zuständig für die Umsetzung des ESF. Auf ihrem Internetportal bietet die SAB eine Übersicht, welche Vorhaben für welche Zielgruppe förderfähig sind.
In Sachsen ist die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zuständig für die Umsetzung des ESF. Auf ihrem Internetportal bietet die SAB eine Übersicht, welche Vorhaben für welche Zielgruppe förderfähig sind.
ERASMUS+
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.
Das Programm erstreckt sich auf folgende Bereiche:
Das Programm erstreckt sich auf folgende Bereiche:
- allgemeine und berufliche Bildung auf allen Ebenen im Sinne des lebenslangen Lernens
- Jugend, insbesondere im Kontext des nicht formalen und des informellen Lernens
- Sport, insbesondere Breitensport
Horizont 2020
Horizont 2020 ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Das Programm fördert Maßnahmen von den ersten Ideen für die Grundlagenforschung bis hin zu fertig entwickelten neuartigen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren für Markt und Gesellschaft.
Horizont 2020 gliedert sich in drei Schwerpunkte:
Horizont 2020 gliedert sich in drei Schwerpunkte:
- Gesellschaftliche Herausforderungen: Projekte beispielsweise in den Bereichen Klimawandel, demografischer Wandel und Welternährungslage
- Führende Rolle der Industrie: fördert industrielle Forschung und Entwicklung
- Wissenschaftsexzellenz
Der Europäische Sozialfonds
Ansprechpartner:
Die Sächsische Aufbaubank
Servicecenter ESF:
Tel.: 0351 4910 - 4930
Die Sächsische Aufbaubank
Servicecenter ESF:
Tel.: 0351 4910 - 4930
Erasmus+
Ansprechpartner im Schulbereich:
Pädagogischer Austauschdienst
Tel.: 0800 372 76 87
E-Mail: erasmusplus-helpdesk@kmk.org
Link zur Homepage des PAD
Ansprechpartner im Bereich Berufsbildung und Erwachsenenbildung:
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Tel.: 0228 107 1676
Link zur Homepage des BiBB
Ansprechpartner Jugend für Europa:
Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Link zur Homepage Jugend für Europa
Pädagogischer Austauschdienst
Tel.: 0800 372 76 87
E-Mail: erasmusplus-helpdesk@kmk.org
Link zur Homepage des PAD
Ansprechpartner im Bereich Berufsbildung und Erwachsenenbildung:
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Tel.: 0228 107 1676
Link zur Homepage des BiBB
Ansprechpartner Jugend für Europa:
Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Link zur Homepage Jugend für Europa